
Zu elegante Kleidung gibt es eigentlich nicht, es braucht nur ein wenig Mut sie zu tragen. Die Mode der Designerin Stephanie Pothen kombiniert coole Eleganz mit purem Komfort und verführt dazu, häufig und gerne getragen zu werden. Jedes Teil ihrer Kollektionen hat das Zeug zum Lieblingsstück. Das Beste daran: Die Auflagen sind limitiert und das macht die Stücke noch begehrenswerter.
Sorgfalt, Qualität und Handwerk bilden die Grundlage ihrer Arbeit
Stephanie Pothen, Schülerin der Modeschule Eller und eine Entdeckung der Designer-Schauen der CPD, gründete Mitte der 80er-Jahre ihr eigenes Label. Nachdem sie ihre Kollektionen zunächst über Messen und Vertreter an über 50 Geschäfte verkaufte, eröffnete sie 2011 ihren großzügigen Store in der Düsseldorfer Carlstadt, der gleichzeitig ihr Atelier ist.
Zweimal jährlich entwickelt sie hier eine neue Kollektion. Sorgfalt, Qualität und solides Handwerk – diese Aspekte bilden die Grundlage ihrer Arbeit. Ob Kleid, Rock, Bluse oder Mantel: Stephanie Pothen probiert alles an sich selbst an, feilt an Proportionen, Passform und Details, bis es in ihren Augen perfekt ist.
„Meine Kleider sollen Begleiter im Alltag sein, in denen man sich schön und sicher fühlt.“
Exklusive Stoffe als Inspiration

Inspiriert von schönen exklusiven Stoffen – ihren Farben, Qualitäten, Strukturen und Mustern – kreiert die Modedesignerin ihre Kollektionen. Selten kauft sie mehr als sie für maximal 10 Teile braucht. Dabei legt sie Wert auf hochwertige Materialien und erwirbt nur Stoffe, die es bereits gibt und nicht erst für sie produziert werden müssen.
Slow Fashion als Mission
Slow Fashion steht für eine Modebranche, die auf Verantwortung, Nachhaltigkeit und Wertschätzung gründet. Die Kollektionen von Stephanie Pothen werden schon immer unter diesen Aspekten kreiert und hergestellt. Mit ihrer Arbeitsweise ist sie ein Teil dieser Bewegung – Slow Fashion ist ihre Mission.
„Jedes Teil lasse ich in kleinen Manufakturen in und um Düsseldorf erst auf Bestellung angefertigen, um unnötige Transporte, Produktion und Lagerhaltung zu vermeiden.“
Jedes Teil wird auf Bestellung in kleinen Manufakturen in und um Düsseldorf angefertigt. Dadurch vermeidet sie unnötige Transporte, verzichtet auf Lagerhaltung und vor allem auf die unnötige Herstellung von Kleidungsstücken. Zu ihren Partnern pflegt sie gute und langjährige Beziehungen, denn faire Arbeitsbedingungen und gegenseitiges Vertrauen waren ihr immer schon sehr wichtig. So entstehen individuelle Kleidungsstücke, die man guten Gewissens gern und lange trägt – „Slow Fashion“ eben.
„Nachhaltigkeit beginnt für mich damit nur Weniges, dafür aber Hochwertiges zu kaufen. Kleidungsstücke, die haltbar, reparierbar und so gut gestaltet sind, dass man sie viele Jahre liebt.“
Ihre stilsichere Mode ist über jeden Trend erhaben
Stephanie Pothen arbeitet nach dem Credo, nur Kleider zu entwerfen, die sie auch selbst trägt. Ihre Kleidungsstücke sind unverkennbar weiblich und von selbstverständlicher Modernität. Ihre Kollektion spricht Frauen an, die mitten im Leben stehen. Sie folgt nicht einem Trend, es geht immer um Stil. Dieser Stil ist durchgängig und so sind die neuesten Modelle denen des Vorjahres nicht fremd. Ihre Modelle sind auf eine subtile Weise besonders: feminin, zurückhaltend und souverän zugleich. Details offenbaren sich oft erst auf den zweiten Blick.